Haussuche von Ausländern Freepik | Google Maps Vanessa Sousa Vanessa Sousa 31. März 2025, 9:11 Aus Europa oder anderen Teilen der Welt nach Portugal. Jedes Jahr kommen viele Ausländer in unser Land mit der Absicht, ein Haus zu kaufen oder zu mieten, um ihre Lebensqualität zu verbessern oder eine rentable Investition zu tätigen. Und obwohl es für diese Art von Immobilienkunden weniger steuerliche Anreize gibt, sind es diejenigen, die außerhalb der europäischen Grenzen leben, die am meisten daran interessiert sind, ihre Koffer zu packen und nach Portugal zu ziehen, wie aus den jüngsten Daten von idealista/data hervorgeht.

Nach den Daten von idealista/data ist die Nachfrage nach Wohnraum in Portugal von Bürgern, die außerhalb der EU leben, weiterhin höher als die von Bürgern, die in einem der EU-Länder leben, und zwar sowohl in Bezug auf den Kauf eines Hauses als auch in Bezug auf die Anmietung (wobei letzteres stärker ausgeprägt ist).

Auch das Interesse von Nicht-EU-Bürgern am Kauf und an der Miete von Wohnungen in Portugal hat gegen Ende 2024 leicht zugenommen (auf 54 % bzw. 63,8 % der gesamten internationalen Nachfrage), obwohl es noch weit von den Werten entfernt ist, die Ende 2022 verzeichnet wurden, bevor die Änderungen der Steuervorteile für Ausländer in Kraft traten.

Ungefähr zu dieser Zeit (im Dezember letzten Jahres) wurde die lang erwartete Verordnung zur Regelung der steuerlichen Anreize für wissenschaftliche Forschung und Innovation (IFICI+), die die alte NR-Regelung ersetzt, im Amtsblatt veröffentlicht.

Internationale Nachfrage

Ausländer, die außerhalb der EU leben - wie z. B. Brasilianer oder Nordamerikaner - führen die Suche nach zum Verkauf stehenden Häusern in Portugal in 15 Großstädten an. In Ponta Delgada auf den Azoren leben sieben von zehn Ausländern, die sich für den Kauf eines Hauses in unserem Land interessieren, außerhalb der europäischen Grenzen. Auch in Braga, Coimbra und Viseu liegt der Anteil der internationalen Besucher außerhalb des Gemeinschaftsraums bei über 64 %.

Der größte Teil der internationalen Nachfrage nach Häusern zum Kauf in Porto kam ebenfalls von außerhalb der EU (60,4 %), ebenso wie in Lissabon (60,2 %), nach den gleichen Daten von idealista/data für das letzte Quartal 2024. In Faro, Portalegre, Guarda, Viana do Castelo und Bragança waren es die in der EU lebenden Ausländer, die am häufigsten nach Häusern zum Kauf in Portugal suchten.

Im vergangenen Jahr stieg die Nachfrage nach Häusern zum Kauf durch Einwohner außerhalb der EU in 11 Gemeinden, wie in Bragança, Porto, Funchal und Lissabon. In fünf Großstädten (Braga, Setúbal, Santarém, Vila Real und Viseu) blieb die Entwicklung ihres Interesses praktisch unverändert. In Guarda, Leiria, Ponta Delgada und Castelo Branco ging es dagegen zurück.

In fast allen 20 portugiesischen Bezirkshauptstädten ist die Nachfrage nach Mietwohnungen von Ausländern außerhalb der EU weitaus höher als das Interesse von Einheimischen - die einzige Ausnahme ist Funchal auf der Insel Madeira (47,8 %).

Viseu ist die größte Stadt, in der Ausländer außerhalb der Europäischen Gemeinschaft auf dem Wohnungsmietmarkt am stärksten nachfragen (80,2 %), gefolgt von Braga (78,2 %) und Leiria (75,1 %). Auch in Porto (65,7%), Lissabon (59,8%) und Faro (56,3%) dominieren diese Familien die Nachfrage.

Im letzten Jahr stieg die Nachfrage nach Mietwohnungen von Ausländern außerhalb der EU in 11 Gemeinden, wobei Portalegre, Faro und Funchal die Steigerungen anführten. Andererseits stabilisierte sich dieser Indikator in Aveiro und ging in acht Gemeinden (Guarda, Castelo Branco, Santarém, Viseu, Leiria, Bragança, Beja und Viana do Castelo) zurück.