Laut dem Wohnungspreisindex von Confidencial Imobiliário hat sich der vierteljährliche Anstieg seit Mitte letzten Jahres beschleunigt, nachdem sich die Verkäufe erholt hatten, und das bei einem anhaltenden Mangel an verfügbaren Angeboten. Von einem Anstieg von 1,8 % im 2. Quartal 2024 ging es im darauffolgenden Quartal auf 2,5 % und im letzten Quartal des Jahres auf 4,1 %. Das 1. Quartal 2025 bestätigt, dass die Preise eine sich verstärkende Aufwärtskurve beibehalten, was im monatlichen Verhalten des Marktes unmittelbar ersichtlich ist. Tatsächlich war der Jahresverlauf durch starke monatliche Anstiege seit Januar gekennzeichnet, die bei 2,0 % lagen, mit einem Höchstwert von 2,7 % im März, dem höchsten monatlichen Anstieg seit 2007.

Der Preisanstieg ist auch in der jährlichen Veränderung sichtbar, die im März 2025 15,8% erreichte. Dies ist ein Anstieg, der bereits 4,8 Prozentpunkte über den 11,0 % liegt, die Ende letzten Jahres verzeichnet wurden.

Der rasche Preisanstieg spiegelt weiterhin die hohe Nachfragedynamik wider, die sich auch im 1. Quartal 2025 bestätigt, einem Zeitraum, in dem schätzungsweise 40.750 Wohnungen im Land verkauft werden. Dieses Volumen hält den Markt bei über 40.000 Einheiten, obwohl es 5 % unter dem Niveau des vorangegangenen Quartals liegt. In diesem Quartal gab es 43.100 Transaktionen, ein Spitzenwert, der auch Verkäufe einschließt, die beispielsweise aufgrund von Maßnahmen wie der öffentlichen Bürgschaft verschoben worden waren. Das 1. Quartal 2025 entspricht somit der Entwicklung des 4. Quartals 2024 und hält das jährliche Marktwachstum von etwa 25 % aufrecht. Die Verkaufsschätzungen für das 1. Quartal 2025 deuten auf einen Anstieg der Zahl der verkauften Wohnungen um 28 % gegenüber dem Vorjahresquartal hin.

Die durchschnittlichen Verkaufspreise spiegeln ebenfalls die Entwicklung des Preisindexes wider und erreichen im 1. Quartal 2025 2.701 €/m2, ein Wert, der mit den 2.390 €/m2, die die durchschnittliche Anzahl der Transaktionen im 1.