Einer der wichtigsten Übergänge für viele Frauen ist die Reise durch die Perimenopause und Menopause. Mit der richtigen Unterstützung kann diese Phase zu einer Zeit der Stärke, der Klarheit und der neuen Zielsetzung werden.
Wir leben in einer Gesellschaft, die immer mehr über psychische Gesundheit spricht - aber oft noch damit kämpft, im täglichen Leben echtes emotionales Bewusstsein und Respekt zu praktizieren. Wenn wir schreien, statt zu sprechen, fordern, statt zu erklären, oder andere niederdrücken, um uns selbst zu erhöhen, verursachen wir unbewusst mehr Stress und emotionales Ungleichgewicht - nicht nur für uns selbst, sondern auch für die
Menschen
um uns herum.
Von dem Moment an, in dem wir geboren werden, beginnt unser Verstand, den Gefühlen, die wir empfinden, eine Bedeutung zu geben. Manche Menschen sind mit Liebe und Geborgenheit aufgewachsen. Andere fühlten sich unsichtbar oder ungeliebt. Diese frühen emotionalen Muster beeinflussen, wie wir mit Stress umgehen, wie wir mit anderen in Beziehung treten und wie wir uns als Erwachsene fühlen
. Wenn Sie die Auswirkungen Ihrer Vergangenheit verstehen - und sich damit abfinden - können Sie sich in der Gegenwart stärker und ausgeglichener fühlen. Zu akzeptieren, dass unsere Eltern uns das gegeben haben, was sie uns geben konnten, auch wenn es nicht perfekt war, kann ein Gefühl der Ruhe und des Abschlusses vermitteln.
Die Wechseljahre sind nicht nur eine körperliche, sondern auch eine emotionale Veränderung. Sie stellen einen natürlichen Wendepunkt im Leben einer Frau dar, können aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Die hormonelle Umstellung kann die Stimmung und die geistige Klarheit beeinträchtigen. Tatsächlich sind die ersten Anzeichen der Perimenopause oft psychologischer Natur - wie Müdigkeit, Reizbarkeit oder Angstzustände - und werden leicht unterschätzt. Hitzewallungen, Schlafstörungen, vaginale Trockenheit und Gedächtnisprobleme sind keine Seltenheit und können das Selbstvertrauen und die Lebensqualität beeinträchtigen
. Nach dem 40. Lebensjahr hat jede von uns eine ganze emotionale "Geschichte" zu erzählen. Wenn Sie frühere Schwierigkeiten aufgearbeitet und gelernt haben, auf Ihre psychische Gesundheit zu achten, kann Ihnen dieser Übergang leichter fallen. Manche Frauen sind sogar erleichtert, dass sie sich keine Sorgen mehr um die Schwangerschaft machen müssen, und nehmen diese neue Phase mit Neugierde und Freiheit in Angriff. Mit erwachsenen Kindern hat man endlich wieder Zeit, sich auf sich selbst zu konzentrieren - auf Freude, Ruhe und persönliche Träume.
Aber wenn alte Wunden oder emotionaler Schmerz jahrelang vergraben waren, kann diese Lebensphase diese Gefühle wieder an die Oberfläche bringen. Wenn man mehr Zeit zum Nachdenken hat, können Erinnerungen hochkommen. Ungelöste Schmerzen können sich lauter und störender anfühlen als je zuvor - vor allem, wenn sie mit den körperlichen Symptomen der Wechseljahre einhergehen.
Hier kann eine Therapie helfen. Wir klinischen Psychologen sind darin geschult, Sie behutsam durch diese Gefühle zu führen und Ihnen dabei zu helfen, die Gedanken und Emotionen, die Sie möglicherweise überwältigen, zu benennen, zu verstehen und zu bewältigen. In Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen arbeiten wir daran, Ihr gesamtes Gleichgewicht zu fördern - in Körper und Geist.
Wenn Ihnen ein Teil dieses Artikels bekannt vorkommt oder wenn Sie sich gerade in dieser Lebensphase befinden, müssen Sie das nicht alleine tun. In der Clínica Medin in Lagoa sind wir da, um Sie zu unterstützen - mit Freundlichkeit, Fachwissen und Respekt.
Kümmern Sie sich um sich selbst. Sie haben es sich verdient. Und wenn Sie bereit sind, sich besser zu fühlen, sind wir bereit, Ihnen zu helfen.

Carmen Klink Bartzsch, Dr. med. Gynäkologin, Clínica Medin Lagoa
Dr. Carmen Klink Bartzsch ist eine zertifizierte Gynäkologin mit über 15 Jahren klinischer Erfahrung im Bereich der Frauengesundheit. Nach Abschluss ihres Medizinstudiums und ihrer Doktorarbeit absolvierte sie ihre Facharztausbildung in Geburtshilfe und Gynäkologie an führenden deutschen Lehrkrankenhäusern.
Seit 2016 praktiziert sie als private Gynäkologin in Portugal, mit besonderem Schwerpunkt auf Wechseljahresmedizin, weiblichem Wohlbefinden und Präventivmedizin.
In der Clínica Medin Lagoa leitet Dr. Klink Bartzsch Medin MenoHealthCare und bietet evidenzbasierte Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus
.
Marcia Abreu Carrola, Klinische Psychologin, Clínica Medin Lagoa
Dr. Márcia Abreu Carrola ist klinische Psychologin und effektives Mitglied des portugiesischen Psychologenordens. Sie hat einen Abschluss und einen Master der ISPA sowie eine Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie (CBT). Seit 1999 verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Psychotherapie (CBT und psychodynamische Therapie), Spieltherapie, psychologische Gutachten und Fahrerbewertungen an. Sie arbeitet mit mehreren Kliniken an der Algarve zusammen, darunter Medin. Sie ist auch als Supervisorin und Ausbilderin tätig. Sie unterstützt Frauen in den Wechseljahren und fördert das emotionale Wohlbefinden und die Lebensqualität in dieser Übergangsphase
. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Clínica Medin Lagoa unter (+351) 282 039 033.