Die portugiesische Regierung und ihre EU-Partner haben große Fortschritte bei den Investitionen in die digitale Infrastruktur gemacht. Im Jahr 2023 ist fast jeder Haushalt im ganzen Land mit festen Breitband- und 5G-Mobilfunkdiensten ausgestattet. So konnten die Einwohner Portugals auf Streaming-Inhalte zugreifen, Online-Spiele spielen und andere Formen der Unterhaltung über Hochgeschwindigkeitsinternet genießen.
Diese Verbesserungen wurden auch in der globalen Technologiebranche eingeführt. Da Portugal direkt am Atlantik liegt, ist es ein wichtiger Knotenpunkt, da etwa ein Viertel der weltweiten Unterwasser-Internetkabel dort landet und 92 % der Haushalte über Glasfaser-Breitbandanschlüsse verfügen, die zu den besten in ganz Europa gehören. Diese Verbesserungen haben großes Interesse geweckt, vor allem durch die Verlegung der Technologiekonferenz Web Summit nach Lissabon im Jahr 2016, wo sie bis mindestens 2028 stattfinden wird.
Portugal gilt nun als zentrales Tech-Drehkreuz.
Trends beim digitalen Nachrichten- und Medienkonsum
Die Portugiesen beziehen ihre Nachrichten heute hauptsächlich aus dem Internet, einschließlich sozialer Medien, Suchmaschinen und anderer Aggregatoren. Auf diese Weise konsumieren sie die Nachrichten eher, als wenn sie eine Nachrichtenseite direkt besuchen. Etwa 40 % der portugiesischen Bevölkerung beziehen ihre Nachrichten über ihren Facebook-Feed. Außerdem leiten Google oder Sapo die Nutzer auf andere Websites weiter.
Im Vergleich zu anderen Ländern hat Portugal einen hohen Anteil an indirektem Zugang zu Nachrichten, was darauf hindeutet, dass der Zugang zu dieser Technologie den zu traditionellen Medienformaten übersteigt.
Mit diesen Veränderungen haben sich die lokalen Nachrichtenanbieter angepasst, indem sie von den traditionellen Medien wie Fernsehen und Zeitungen auf Online-Plattformen, einschließlich Apps und YouTube, sowie auf Premium-Mitgliedschaften basierende Plattformen umgestiegen sind. Dennoch ist es in Portugal nicht üblich, für Nachrichten zu bezahlen, da nur 11 % der portugiesischen Internetnutzer dies tun.
Viele Medien setzen auf kostenlose oder werbegestützte Modelle.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, versuchen die Unternehmen nun, das Teilen von Nachrichten zu vereinfachen und soziale Netzwerke aufzubauen.
Der Wandel bei Streaming und Online-Unterhaltung
Mit dem Aufkommen von Technologie und Internetzugang in Portugal hat sich auch das Streaming weiterentwickelt. Tatsächlich zahlen über 1,2 Millionen Nutzer in Portugal für Netflix, das ist etwa ein Zehntel der Bevölkerung. Inhalte auf Abruf ergänzen das traditionelle Fernsehen oder ersetzen es vollständig.
Die öffentliche Rundfunkanstalt RTP hat RTP Play für Live- und Catch-up-Inhalte ausgebaut. Darüber hinaus ist YouTube nach wie vor eine wichtige Plattform für den Zugriff auf Vlogs, Musik und mehr.
Was Podcasts angeht, so hören etwa 38 % der Menschen in Portugal Podcasts. Darüber hinaus sind E-Mail-Newsletter für die Portugiesen eine weitere gute Möglichkeit, sich über Themen oder ihre Lieblingsautoren auf dem Laufenden zu halten.
Diese Art des Online-Verhaltens wurde während der COVID-19-Pandemie noch verstärkt, und die Zahl der Abonnements verdoppelte sich im Wesentlichen, und auch nach kostenlosen Casino-Spielen wurde häufiger gesucht.
Heute haben sich selbst ältere Generationen in diesem Land mehr und mehr an Apps und Smart-TVs gewöhnt.
Kulturelle und globale Auswirkungen
Portugal verfügt heute über Inhalte, die ein weltweites Publikum erreichen, seien es Netflix-Inhalte oder andere kreative Projekte wie Videospiele oder Animationen.
Heute ist Portugiesisch die fünftmeistgenutzte Sprache im Internet und die drittmeistgenutzte auf Facebook weltweit. So können die erstellten Inhalte ein großes Publikum in Ländern wie Brasilien, Afrika und anderen Ländern erreichen.
Einige Autoren gehen sogar so weit, zweisprachige oder untertitelte Inhalte zu erstellen, um ihre Reichweite noch weiter zu erhöhen.
Plattformen, die noticias en digital (digitale Nachrichten) in englischer oder portugiesischer Sprache nutzen, helfen dabei, neue Wege zu beschreiten, um Mediennachrichten schneller als je zuvor zu den Menschen zu bringen.
Es gibt also eine Zwei-Wege-Straße: Portugal exportiert seine Kultur in die Welt, während es mehr globale Inhalte importiert.
Herausforderungen und die nächsten Schritte
Trotz der großen Fortschritte gibt es einige Herausforderungen, denen sich Portugal stellen muss, um sein digitales Unterhaltungszentrum aufrechtzuerhalten und auszubauen:
Lokal vs. Global: Mit dem Zugang zu globalen Inhalten kommt auch der Wettbewerb. Für das Land wird es wichtig sein, seine kulturelle Stimme zu bewahren. Dies könnte dadurch geschehen, dass Plattformen verpflichtet werden, in portugiesische Produktionen zu investieren, ähnlich wie bei der "Netflix-Steuer", die in der International Tax Review diskutiert wurde.
Datenschutz und Regulierung: Es gibt in Portugal strenge digitale EU-Richtlinien wie die GDPR und das Gesetz über digitale Dienste. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen der Einhaltung dieser Vorschriften und der Verhinderung von Innovationen zu finden.
Aufkommende Trends: Es gibt viele neue Technologien wie künstliche Intelligenz, immersive Inhalte und die Gamifizierung von Dingen. Diese werden sicherlich die nächste Generation der Online-Unterhaltung bestimmen. Damit Portugal wettbewerbsfähig bleibt, muss es sich diese Innovationen zu eigen machen. Investitionen sind wahrscheinlich notwendig.
Portugal hat sich von einem langsamen Internet zu einer der schnellsten Geschwindigkeiten der Welt entwickelt. Dies hat im Bereich der Online-Unterhaltung Türen und Möglichkeiten eröffnet, wie es sie zuvor noch nie gegeben hat.
In nur einem Jahrzehnt wurde es möglich, Videos zu streamen, in sozialen Medien zu surfen und Online-Glücksspiel-Communities beizutreten.
Von hier aus wird Portugal, während es seinen Weg weiter ausbügelt, mit schnellen Verbindungen, Talenten und zukunftsorientierten Strategien weiter dazu beitragen, sich als Drehscheibe für Inhalte in Europa zu etablieren.
Es liegen Herausforderungen vor uns, aber wie wird sich die digitale Landschaft Portugals Ihrer Meinung nach weiterentwickeln? Was sind die Dinge, auf die Sie am meisten gespannt sind?
Teilen Sie Ihre Gedanken unten mit.