Während eines Besuchs der Primeira Liga-Mannschaft im Rathaus erklärte der Bürgermeister, dass eine operative Einheit für Planung und Management (UOPG) geschaffen wurde, um Land für die neue Anlage zu reservieren, die in der zweiten Revision des PDM enthalten ist, die derzeit öffentlich konsultiert wird.
"Wir haben ein UOPG entwickelt, das in das PDM aufgenommen wurde und bald genehmigt werden dürfte. In Zusammenarbeit mit Vitória wurde ein Vorprojekt ausgearbeitet. Es wird eine Erweiterung der bestehenden Akademie sein, und zwar eine hervorragende. Wir sprechen von 8 bis 10 Hektar für etwa 8 bis 10 Fußballplätze mit entsprechender Infrastruktur", so Bragança.
Der Vizepräsident von Vitória, Nuno Leite, betonte die Bedeutung der neuen Einrichtung, die an der Grenze zwischen den Gemeinden Silvares und Ponte, westlich des Stadtzentrums von Guimarães, geplant ist. Er bezeichnete sie als "entscheidend für die Entwicklung des Klubs", zumal die Akademie als Schlüssel zur Verbesserung der finanziellen Situation des Klubs durch die Jugendausbildung angesehen wird.
"Um dies zu erreichen, sind geeignete Einrichtungen unerlässlich. Leider ist die derzeitige Akademie nicht mehr ausreichend. Wir sind dankbar für die Unterstützung durch den Stadtrat. Jetzt geht es nach Vitória, Schritt für Schritt und im Rahmen unserer Möglichkeiten. Wir wissen genau, was wir wollen. Es kann sein, dass wir nicht alle acht oder keinen Platz auf einmal bauen können", sagte er.
Leite, der auch Vorstandsmitglied der SAD von Vitória ist, schloss übermäßige Ausgaben aus und lehnte es ab, zu sagen, ob die Spielfelder vor dem Ende der Amtszeit des derzeitigen Vorstands im Jahr 2028 fertiggestellt sein würden.
Die derzeitige Akademie, die seit Ende des 20. Jahrhunderts in Betrieb ist, umfasst drei Naturrasen- und drei Kunstrasenplätze: Leite bestätigte das Ziel des Vereins, sich bis zum Ende der Saison 2025/26 wieder für europäische Wettbewerbe zu qualifizieren.