Der wissenschaftliche Artikel, der in der Fachzeitschrift "Papers In Paleontology" veröffentlicht wurde, beschreibt die Entdeckung der neuen Art "Cambelodon torreensis", eines Säugetiers aus dem portugiesischen Oberjura, von dem die Forscher annehmen, dass es vor etwa 100 Millionen Jahren auf der Erde lebte.
Die Entdeckung, die Aufschluss über die Entwicklung der primitiven Säugetiere, ihre Ernährung und ihre Kaumechanik" gibt, wurde von portugiesischen, brasilianischen und belgischen Forschern untersucht, vor allem von Víctor Carvalho im Rahmen seiner Masterarbeit in Paläontologie an der NOVA FCT.
Der Forschungsleiter Bruno Camilo sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa, dass es sich um eine "sehr seltene Entdeckung" handele, sowohl wegen der Lage des Fundortes, der fast in einer Art natürlicher Falle liegt, als auch wegen der Menge der "Knochen", darunter Zähne und der Kiefer eines Säugetiers aus der Ordnung der Multituberculata, einer ausgestorbenen Gruppe.
Die in Cambelas in der Gemeinde Torres Vedras im Bezirk Lissabon entdeckte neue Art mit dem Namen "Cambelodon torreensis" gehörte zu einer Gruppe von Säugetieren, die aufgrund einiger Besonderheiten wie "bizarrer Zähne" an Land überleben konnten.
"Es waren sehr kleine Tiere von der Größe eines Eichhörnchens, Vierbeiner", beschrieb Bruno Camilo und fügte hinzu, dass ihr Gebiss "darauf hindeutet, dass sie Allesfresser waren, die sich allgemein ernährten.
"Es gibt nichts, was ihnen heute auch nur annähernd ähnlich wäre", sagt Ricardo Araújo in einer Erklärung, in der er betont, dass "die Entdeckung von Cambelodon absolut neue Daten über den Ursprung dieser Gruppe liefert".
Das in Cambelas gefundene Fossil wurde am Instituto Superior Técnico mit Hilfe der Nanotomographie analysiert, und es konnte "festgestellt werden, dass es sich um ein junges Individuum handelt, das noch über erhaltene Milchzähne verfügt".
Eine seltene Entdeckung, die es ermöglichte, "das Zahnersatzmuster dieser Art zu bestimmen, d. h. die Reihenfolge, in der die Zähne ersetzt werden", erklärte Víctor Carvalho, Hauptautor des Artikels.
"Bei modernen Säugetieren und Vielzahntieren erfolgt der Zahnwechsel überwiegend von vorne nach hinten (zuerst die Schneidezähne, dann die Eckzähne, die Prämolaren und schließlich die Molaren). Cambelodon hat einen umgekehrten Zahnersatz, d. h. von hinten nach vorne und nicht in der Reihenfolge.
Dieser Zahnwechsel ist extrem selten: weltweit sind nur zwei weitere Exemplare von Multituberculaten bekannt, eine Art, die in China gefunden wurde, und eine andere in Portugal, in der Mine von Guimarota, wie es im Text heißt.
Cambelodon wurde als Mitglied der Familie Pinheirodontidae klassifiziert, einer Gruppe von Vielhufern, die vor fast 30 Jahren anhand von Fossilienfunden in Portugal geschaffen wurde.
Seitdem wurden Vertreter dieser Familie auch in Spanien, Deutschland und England identifiziert, aber alle sind nur von einzelnen Zähnen bekannt.
Das Fossil wurde 2022 in einem Gebiet entdeckt, "in dem es mindestens drei kleine Dinosaurier gibt", sagte Bruno Camilo und fügte hinzu, dass der komplette Block, der Teil der Sammlung der Naturhistorischen Gesellschaft(SHN) von Torres Vedras ist, derzeit untersucht wird und die Fossilien im paläontologischen Forschungszentrum in Santa Cruz, Torres Vedras, ausgestellt werden sollen.