Der für die Küste der Gemeinde Castro Marim zuständige Hafenmeister von Vila Real de Santo António, João Afonso Martins, teilte der Nachrichtenagentur Lusa mit, dass gegen 15.10 Uhr das "Ende des Badeverbots" am Praia Verde, am Strand Alagoa-Altura und am Strand Verde Lago, einem zwischen den beiden anderen Orten gelegenen Touristen- und Immobilienkomplex, verkündet wurde.

Die Schließung war am Dienstag verfügt worden, nachdem gesundheitsgefährdende Wasserverunreinigungen festgestellt worden waren. Die nun vorliegenden zweiten Analyseergebnisse zeigen jedoch, dass diese Verschmutzungsquelle nicht mehr besteht und die Badegebiete wieder geöffnet werden können, stellte die Stadtverwaltung klar.

Das Rathaus des Bezirks Faro teilte am Dienstag mit, dass die Ergebnisse der am Montag durchgeführten Analyse der Badegewässerqualität "mikrobiologische Verunreinigungen oberhalb der Referenzgrenze" ergeben hätten.

Die Stadtverwaltung versicherte damals, dass Teams vor Ort versuchten, die Quelle der Verunreinigung zu ermitteln, aber die Ursache für die schädlichen Werte, die im Meerwasser an diesen Stränden im Bezirk Faro gefunden wurden, ist noch nicht bekannt.

"Die Ursachen werden noch untersucht", sagte eine Quelle der Gemeinde heute gegenüber Lusa und bestätigte, dass an diesen Stränden um 15.30 Uhr bereits die grünen Flaggen wehten.