Die Schule hat einige der elitärsten Einrichtungen der Welt, darunter MIT, Stanford, Harvard und Cambridge, überholt.
42 wurde 2022 in Porto gegründet und machte sich schnell einen Namen als revolutionäres und integratives Bildungsmodell. Ohne traditionelle Klassen, Lehrer oder Studiengebühren bietet die Schule eine alternative Lernumgebung, in der Autonomie, Zusammenarbeit und Problemlösung aus erster Hand im Mittelpunkt stehen. Die Schüler machen Fortschritte durch reale Programmierherausforderungen und Peer-to-Peer-Bewertungen, wobei sie durch Tun lernen und nicht durch Zuhören.
Diese radikale Neugestaltung der Bildung ist genau das, was die WURI-Rankings hervorheben wollen. Anstatt sich auf akademisches Prestige oder Forschungsergebnisse zu konzentrieren, bewertet WURI die Einrichtungen auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, Innovation, soziale Verantwortung und Auswirkungen auf die Praxis zu fördern.
Die Tatsache, dass 42 Porto in nur wenigen Jahren auf den dritten Platz der Weltrangliste aufgestiegen ist, spricht nicht nur für ihr Modell, sondern auch für das Engagement der Stadt Porto für eine zukunftsorientierte Bildung.
In Anerkennung des rasanten Wachstums und des gesellschaftlichen Beitrags der Schule hat die Stadtverwaltung von Porto ihre Unterstützung für das Projekt erneuert und einen neuen Vertrag mit der Associação 101010 Portugal, dem Träger von 42 Porto, im Wert von 250.000 € unterzeichnet. Die Mittel werden dazu beitragen, die Schule weiterzuentwickeln und die Zugänglichkeit zu verbessern, damit eine hochwertige digitale Bildung für alle zugänglich bleibt, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren akademischen Qualifikationen.
Bürgermeister Rui Moreira hat sich wiederholt für 42 ausgesprochen, da er die Schule als wichtigen Bestandteil der Strategie der digitalen Transformation Portos betrachtet. Durch die Förderung lokaler Talente in Bereichen wie Programmierung, Cybersicherheit und Datenwissenschaft trägt 42 Porto zum Aufbau zukunftsfähiger Arbeitskräfte bei, die sowohl zum nationalen als auch zum internationalen Tech-Ökosystem beitragen können.
Was den Erfolg von 42 noch überzeugender macht, ist die starke Betonung der Inklusion. Es gibt keine akademischen Voraussetzungen oder Altersbeschränkungen, und die Studenten werden auf der Grundlage ihrer Problemlösungsfähigkeit und Entschlossenheit ausgewählt, nicht auf der Grundlage von Noten oder Diplomen. Es ist ein Umfeld, in dem sich Menschen aus allen Berufsgruppen wohlfühlen können, egal ob sie gerade ihren Schulabschluss gemacht haben, Quereinsteiger sind oder sich das Programmieren selbst beigebracht haben.
Mit Standorten in mehr als dreißig Ländern ist das 42-Netzwerk dafür bekannt, dass es hochqualifizierte technische Fachkräfte hervorbringt. Der Campus in Porto ist da keine Ausnahme. Seine Studenten haben bereits damit begonnen, zu lokalen Start-ups, Open-Source-Projekten und größeren Technologieunternehmen beizutragen, was den Ruf Portugals als aufstrebendes Zentrum für Innovation und digitales Unternehmertum stärkt.
Diese Anerkennung durch WURI ist nicht nur ein Gewinn für 42 Porto, sondern auch für eine neue Art der Bildung. Eine, die Kreativität, Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit über Auswendiglernen und konventionelle Maßstäbe stellt.
Da Portugal weiterhin in Technologie und Innovation investiert, bieten Einrichtungen wie 42 Porto eine Blaupause dafür, wie Städte und Gemeinden Bildung neu denken können, um den Herausforderungen und Chancen von morgen zu begegnen.