Der durch "Os Lusíadas" bekannt gewordene Autor ist Teil der portugiesischen Geschichte, die ihm am 10. Juni einen eigenen Tag gewidmet hat.
Obwohl das Datum seiner Geburt noch immer unbekannt ist, wird angenommen, dass er zwischen 1524 und 1525 in Lissabon geboren wurde. Luís de Camões ist mit der portugiesischen Literatur verbunden, weil er die portugiesische Geschichte auf so poetische Weise verewigt hat.
Os Lusíadas
Luís Vaz de Camões ist der bedeutendste Schriftsteller der portugiesischen Renaissance, der die portugiesische Geschichte auf eine Weise geschrieben hat, wie es kein anderer je getan hat. Durch Reime und ein besonderes metrisches System ist Os Lusíadas eines der besser geschriebenen portugiesischen Bücher.
In Form einer Ode geschrieben, beschreibt Os Lusíadas die Ereignisse der portugiesischen Geschichte bis zur Entdeckung des Seewegs nach Indien durch Vasco da Gama. Typisch für die Bücher aus dieser Zeit ist der Rückgriff auf die antike griechische und römische Mythologie, aber selbst Luis Vaz de Camões hat es geschafft, dies auf portugiesische Weise zu tun. Obwohl er sich auf rumänische Götter berief, schuf der Autor dennoch Kreaturen der portugiesischen Mythologie, wie die Tágides, die Nymphen des Tejo, die ihn zum Schreiben des Buches inspirierten.
Einige dieser mythologischen Figuren wurden so sehr mit der portugiesischen Geschichte verknüpft, dass die Menschen Adamastor als etwas erkannten, das alle Seefahrer am Kap der Guten Hoffnung durchliefen.
Im Schulunterricht ist Os Lusíadas eines jener Bücher, die Schüler entweder hassen oder lieben. Die Verse mit ihren vielen versteckten Botschaften sind vielleicht etwas schwierig zu verstehen, denn die Metaphern und Wörter sind auf Altportugiesisch geschrieben.
Das Werk von Luís Vaz de Camões wird oft mit anderen Schriftstellern wie Dante, Petrarca und Shakespeare verglichen. Os Lusíadas verbindet Tragik mit Grandiosität und wurde in 20 verschiedene Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch und sogar Russisch. Ein Buch wie Os Lusíadas zu übersetzen, kann aufgrund der Metrik und des Reimsystems eine sehr komplizierte Aufgabe sein.
Der Autor hat es geschafft, dezasyllabische Ottava-Rima-Verse in einem AB-AB-CC-Reimschema in acht Strophen unterzubringen. Insgesamt gibt es 1102 Strophen und 8816 Verse. Nachdem er einige Ereignisse der portugiesischen Geschichte beschrieben hatte, teilte Luís Vaz de Camões auch seine Meinung mit, wobei er stets das Silben- und Reimschema beibehielt.
Einer der bemerkenswertesten Momente von Os Lusíadas ist die Geschichte von Pedro und Inês. Pedro war ein Prinz, ein zukünftiger König, der sich in ein Dienstmädchen verliebte, obwohl er mit einer Prinzessin verheiratet war. Inês de Castro wurde vom König ermordet, und Pedro rächte sich dafür. All diese realen Ereignisse sind wahr, aber Luís de Camões hat sie poetisch verfasst, und einige der Verse sind in der portugiesischen Kultur immer noch präsent, wenn es um die Liebesgeschichte geht.
"Amor é fogo que arde sem se ver,
é ferida que dói, e não se sente;
é um contentamento descontente,
é dor que desatina sem doer."
"Liebe ist ein Feuer, das ungesehen brennt,
eine Wunde, die schmerzt, aber nicht gefühlt wird
Eine immer unzufriedene Zufriedenheit,
Ein Schmerz, der wütet, ohne zu schmerzen."
Übersetzung von Richard Zenith
Das Werk wurde König Sebastião gewidmet, einem portugiesischen König, der nach einem Kampf in Afrika verschwand. Seine Leiche wurde nie gefunden, und bis heute erwarten die Menschen, den König an einem nebligen Tag zu sehen, wie es die Legende besagt.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Portugal entschlüsselt;
Einige Legenden besagen, dass Luís Vaz de Camões irgendwann in seinem Leben, während er mit den Manuskripten von Os Lusíadas hantierte, auf hoher See von einem Boot fiel. Die Legende besagt, dass er mit nur einer Hand schwamm, um die Manuskripte zu retten, die die wichtigsten literarischen Werke der portugiesischen Geschichte enthielten.
Andere Werke von Camões
Luís Vaz de Camões ist nicht nur für seine Arbeit mit Os Lusíadas bekannt, sondern auch ein bedeutender Autor der portugiesischen Literatur, der verschiedene Arten von Gedichten und Theaterstücken geschrieben hat.
Mit Gedichten, die Themen wie Liebe, "saudade", Natur und Leben behandeln, ist Camões auch für seine Sonetos bekannt. Er schrieb auch Lieder, die damals "Cantigas" genannt wurden und immer einem bestimmten Reimschema folgten, wie in Os Lusíadas.
Luís Vaz de Camões hat auch Theaterstücke geschrieben, wie El-Rei Saluco, in denen er sich mit Religion und anderen moralischen Fragen auseinandersetzt. Filodemo ist ebenfalls eine berühmte Komödie des Autors, die mit mittelalterlichen Theatermethoden gespielt wird. Anfitriões ist ebenfalls eine Komödie des Autors.
Sein Tod
Luís Vaz de Camões starb am 10. Juni 1580, heute ein Feiertag in Portugal. Es ist nicht bekannt, wo sich seine sterblichen Überreste befinden, da sie nach dem Erdbeben von 1755 in Lissabon verschwunden sind. Derzeit befindet sich im Panteão Nacional eine Hommage an den Autor, obwohl sein Leichnam dort nicht begraben ist.