Nach der Schnellstatistik für den Luftverkehr wurden auf dem Flughafen Lissabon bis April 10,7 Millionen Fluggäste abgefertigt, was 52,4 % des Gesamtaufkommens und einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Auf dem Flughafen Porto wurden 23,0 % aller Fluggäste abgefertigt (rund 4,7 Millionen; +4,5 %), während der Flughafen Faro einen Anstieg der Fluggastzahlen um 8,1 % auf 2,3 Millionen verzeichnete.
Das Vereinigte Königreich war das wichtigste Herkunfts- und Zielland der Flüge, mit einem Anstieg der Zahl der aussteigenden (+2,5 %) und einsteigenden Passagiere (+1,8 %) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.
Frankreich, das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum keine nennenswerten Veränderungen verzeichnete, fiel auf den zweiten Platz zurück, gefolgt von Spanien, Deutschland und Italien.
In diesem Zeitraum stieg der Fracht- und Postumschlag auf den nationalen Flughäfen um 0,7 % (13,8 % im Jahr 2024), wobei der Güterumschlag am Flughafen Lissabon mit 63 930 Tonnen 78,4 % des Gesamtvolumens ausmachte (+2,3 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024).
Auf den anderen Flughäfen sank der Fracht- und Postverkehr um 4,6 %.
Allein im April wurden auf den nationalen Flughäfen 6,5 Millionen Fluggäste und 21 400 Tonnen Fracht und Post abgefertigt, was einem Wachstum von 8,1 % bzw. 1,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.
Im untersuchten Monat wurden täglich durchschnittlich 109,9 Tausend Fluggäste abgefertigt, 8,3 % mehr als im April 2024 (101,5 Tausend).