RENFE ist eindeutig der größte Bahnbetreiber in Europa und hat führende Züge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 330 km/h entwickelt. Die moderne Talgo-AVRIL-Flotte der RENFE ist für den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr ausgelegt und eignet sich daher gut für die geplanten Nachtzugdienste. Diese Züge sind in der Lage, auf verschiedenen Spurweiten und Stromsystemen zu fahren, was internationale Fahrten ohne zeitaufwändiges Umsteigen ermöglicht.
Entscheidend ist, dass sich die meisten europäischen Bahnbetreiber auf ihren heimischen Markt konzentrieren. Die RENFE plant, ein europaweites Hochgeschwindigkeitsnetz aufzubauen, und sie hat die Mittel dazu. Das schließt Portugal ein.
Die Fähigkeit des AVRIL-Zuges besteht darin, dass er grenzüberschreitend auf allen europäischen Gleisbreiten und Stromsystemen fahren kann. Dies war eine große Hürde, da sich im Laufe der Jahre verschiedene Gleisbreiten, Stromversorgungen usw. entwickelt haben. Die Herstellung eines universellen Schienensystems würde mehr Jahre in Anspruch nehmen, als Sie sich vorstellen können. Der Bedarf an grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitszügen ist dringend, denn Verspätungen auf Flughäfen, Überfüllung, lange Abfertigungszeiten und überfüllte Sitzplätze machen die Alternative eines schnellen Nachtzuges zu einer echten Attraktion.
Das ist die Veränderung, auf die wir gewartet haben.
Der Schwerpunkt wird auf dem Nachtverkehr liegen. Geplant sind Schlafwagenabteile, Liegesitze und Speisemöglichkeiten, um den Fahrgästen während der Nachtfahrten mehr Komfort zu bieten.
Vorgeschlagene Nachtzugrouten
1. Spanien nach Frankreich
Madrid nach Paris: Eine direkte Nachtzugverbindung zwischen Spaniens Hauptstadt und der französischen Hauptstadt.
Barcelona nach Lyon: Die Verbindung zwischen der katalanischen Hauptstadt und der französischen Stadt, die für ihr kulinarisches Erbe bekannt ist.
Barcelona nach Marseille: Die Verbindung zwischen der spanischen Mittelmeerküste und Südfrankreich.
2. Spanien nach Italien
Von Madrid nach Mailand: Eine Reise über Nacht, die Spaniens Hauptstadt mit Italiens Mode- und Designzentrum verbindet.
Barcelona nach Rom: Die Verbindung zwischen der katalanischen Hauptstadt und der historischen Hauptstadt Italiens.
3. Von Spanien nach Deutschland
Von Madrid nach Berlin: Die Verbindung zwischen Spaniens Hauptstadt und Deutschlands pulsierender Metropole.
Barcelona nach München: Die Verbindung zwischen der Hauptstadt Kataloniens und der bayerischen Landeshauptstadt.
4. Von Spanien nach Belgien und in die Niederlande
Madrid nach Brüssel: Ein Nachtflug verbindet Spaniens Hauptstadt mit dem politischen Zentrum Europas.
Barcelona nach Amsterdam: Die Verbindung zwischen Kataloniens Hauptstadt und der niederländischen Hauptstadt.
5. Spanien nach Portugal
Madrid-Lissabon: Durch die Wiederbelebung des Nachtzugs Lusitânia wird diese Strecke die Hauptstädte Spaniens und Portugals wieder miteinander verbinden.
Madrid wird der Knotenpunkt sein.
Leider wird London noch nicht erwähnt, aber Paris ist schnell und einfach zu erreichen. Von Madrid aus wird es einen Nachtzug nach Lissabon geben, und die Strecke ist fast fertig. Viele andere europäische Hauptstädte liegen auf den vorgeschlagenen Strecken, Rom, Berlin, Brüssel und Amsterdam, alle mit einer direkten Hochgeschwindigkeitsverbindung nach Madrid. Für englische Reisende wird es eine Strecke mit zwei Umstiegen sein, Paris und Madrid, für die meisten anderen Länder wird es einen einzigen Umstieg in Madrid geben.
Die spanische Eisenbahnbehörde ADIF hat die Grundlagen für eine dynamischere, wettbewerbsfähigere und benutzerfreundlichere Zukunft der Eisenbahn geschaffen. Madrid erhält eine Investition von mehr als 540 Millionen Euro, um seine Bahnhöfe zu modernisieren.
Travel and Tour World, eine große Tourismuszeitschrift, fasste die Situation wie folgt zusammen.
Das von der RENFE vorgeschlagene Nachtzugnetz ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der nachhaltigen Reisemöglichkeiten zwischen Spanien und Europa. Durch die Bereitstellung einer umweltfreundlichen Alternative zu Kurzstreckenflügen steht das Projekt im Einklang mit umfassenderen europäischen Initiativen zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zur Förderung des Schienenverkehrs. Der Erfolg des Projekts hängt jedoch von der Unterstützung durch die Regierung, der Bewältigung von Infrastrukturproblemen und der Sicherstellung der Marktnachfrage ab. Wenn dieses Netz realisiert wird, könnte es den Nachtreiseverkehr in Europa verändern und den Fahrgästen eine bequeme, effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit bieten, den Kontinent zu bereisen.
Nehmen Sie den Zug, nicht das Flugzeug
Mit der Ankündigung von RENFE rückt dies in greifbare Nähe. Paris, Madrid, Lissabon mit dem Hochgeschwindigkeitszug" wird nun Realität. Auf welchem Platz würden Sie gerne reisen? Wenn das Projekt der RENFE umgesetzt wird, haben Sie vielleicht bald die Wahl.