Mehrere Faktoren können zu diesem signifikanten Anstieg beitragen, wie z. B. zunehmende arbeitsbedingte Stressprobleme, der moderne Lebensstil und die Auswirkungen der sozialen Isolation während der COVID-19-Pandemie, neben anderen Ursachen.
In den letzten Jahren hat die Algarve ihr klinisches Angebot im Bereich der psychischen Gesundheit ausgeweitet, mit einer wachsenden Zahl von Fachleuten für psychische Gesundheit (Psychiater, Psychologen und Ergotherapeuten), die im staatlichen Gesundheitsdienst (Serviço Nacional de Saúde - SNS) und in privaten Gesundheitseinrichtungen arbeiten.
Der Nationale Gesundheitsdienst an der Algarve bietet über Krankenhäuser, Gesundheitszentren und ständige Pflegeeinrichtungen ein breites Spektrum an allgemeinen und psychischen Gesundheitsdiensten für Einwohner und Touristen der Region. Auch die privaten Gesundheitsdienste bieten über private Krankenhäuser, ständige Pflegeeinrichtungen und private medizinische Kliniken allgemeine und psychische Gesundheitsdienste an.
Wer braucht psychologische Betreuung und was ist zu tun?
Wie bei jedem medizinischen Zustand können auch psychische Probleme unterschiedlich schwerwiegend sein und erfordern unterschiedliche medizinische Maßnahmen.
- Bei schweren psychischen Notfällen wie Selbstmordgedanken, sehr schwerwiegenden Verhaltensänderungen oder einer deutlichen Verschlimmerung früherer psychischer Symptome sollten sich die Patienten an die Notaufnahme des staatlichen Gesundheitsdienstes (entweder das Krankenhaus von Faro oder das Krankenhaus von Portimão) wenden. Wenn der Patient nicht in der Lage oder nicht willens ist, sich dorthin zu begeben, sollten Sie sofort die portugiesische Notrufnummer (112) anrufen und die dortigen Anweisungen befolgen.
- Bei schweren, aber nicht dringenden psychischen Problemen sollten die Patienten so bald wie möglich einen Termin für eine psychiatrische Konsultation mit einem Psychiater vereinbaren oder sich an ihren persönlichen Psychiater wenden, wenn sie bereits in Behandlung sind.
- Bei mittelschweren oder leichten psychischen Problemen sollten die Patienten einen Termin für eine psychiatrische Konsultation mit einem Psychiater vereinbaren, wenn möglich, einen Termin bei ihrem Hausarzt vereinbaren oder ihren persönlichen Psychiater kontaktieren.
Credits: envato elements;
Was kann passieren?
- Bei schweren psychischen Notfällen gibt es nach der klinischen Beurteilung und der sofortigen Behandlung durch einen Psychiater im Notdienst drei Möglichkeiten: freiwillige Einweisung in ein Krankenhaus, nicht freiwillige Einweisung (gegen den Willen des Patienten und mit Meldung an die portugiesische Staatsanwaltschaft) oder Entlassung mit einem festgelegten Therapieplan.
- Bei schweren, aber nicht notfallmäßigen psychischen Situationen wird nach der klinischen Beurteilung durch einen Psychiater im Rahmen einer psychiatrischen Konsultation oder nach Kontaktaufnahme mit dem persönlichen Psychiater ein Therapieplan erstellt, der psychopharmakologische Medikamente, psychologische Behandlung oder einen biopsychosozialen Rehabilitationsplan umfasst. In schweren Fällen kann eine Einweisung in ein Krankenhaus erforderlich sein, und die Betroffenen sollten an die Notaufnahme (Krankenhaus Faro oder Portimão) verwiesen werden.
- Bei mittelschweren oder leichten psychologischen Situationen
Nach der klinischen Beurteilung durch einen Psychiater im Rahmen einer psychiatrischen Sprechstunde oder einer Konsultation des Hausarztes kann ein Therapieplan aufgestellt werden, der psychopharmakologische Medikamente oder psychologische Behandlungen umfasst.
Denken Sie immer daran, dass die psychische Gesundheit eine der wichtigsten Komponenten Ihrer Gesundheit ist und eine Garantie für Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität darstellt.
Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Kunde;
Von Ricardo Correia, Arzt für Psychiatrie an der Unidade Local de Saúde do Algarve
Powered by ABC - Medizinische Notaufnahme