Ihre Nägel mögen wie ein kleines und eher unbedeutendes Detail in Ihrem Gesamterscheinungsbild erscheinen, aber sie können mehr verraten, als Sie denken - besonders wenn es um Ihre Gesundheit geht.
Obwohl Nagelveränderungen in der Regel keinen Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben, können subtile Farbveränderungen bis hin zu unerwarteten Rillen oder Texturen manchmal Hinweise darauf geben, was unter der Oberfläche vor sich geht.
Wer genauer auf den natürlichen Zustand der Nägel achtet, kann frühzeitig Anzeichen für Ernährungsmängel, Stress oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme erkennen.
Wir haben uns mit Dr. Miriam Mikicki, Allgemeinmedizinerin und Ärztin für funktionelle Medizin bei Health.Miro, in Verbindung gesetzt, die uns einige wertvolle Informationen darüber gegeben hat, was Ihre Nägel Ihnen mitteilen wollen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Blasse Nägel
Eines der Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie über Ihre Nagelgesundheit nachdenken, ist die Veränderung der Farbe Ihrer Nägel.
Wenn Ihre Nägel durchgehend blass oder weiß sind, sollten Sie Ihren Hausarzt darauf ansprechen, da dies ein Hinweis auf einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand wie Eisenmangel sein könnte.
"Blasse Nägel können ein Anzeichen für Blutarmut, Eisenmangel oder andere Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen oder Mangelernährung sein", betont Mikicki. "Wenn Ihre Nägel ständig blass oder weiß erscheinen und Sie sich außerdem müde, schwindlig oder kurzatmig fühlen, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen.
"Er kann eine Blutuntersuchung empfehlen, um Anämie festzustellen oder die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Veränderungen, die mehrere Nägel betreffen oder mit anderen Symptomen einhergehen, sollten immer untersucht werden, um zugrundeliegende systemische Gesundheitsprobleme auszuschließen.
Weiße Nägel mit dunklen Rändern
Wenn Sie mehrere Nägel mit dunklen Rändern haben, die von anderen Symptomen wie Müdigkeit oder Schwellungen begleitet werden, sind möglicherweise Bluttests erforderlich, um ernsthafte Probleme wie Nierenversagen auszuschließen.
"Nägel, die größtenteils weiß sind und dunkle Ränder aufweisen, auch 'Terry's Nails' genannt, können ein Anzeichen für ernste Gesundheitszustände wie Lebererkrankungen, Nierenversagen, Diabetes oder sogar kongestives Herzversagen sein", sagt Mikicki. "Dies tritt auf, wenn die Durchblutung des Nagelbetts vermindert ist. Wenn Sie diese Veränderung an mehreren Nägeln feststellen, insbesondere zusammen mit Müdigkeit, Schwellungen oder anderen systemischen Symptomen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
"Bluttests und eine klinische Beurteilung können helfen festzustellen, ob weitere Untersuchungen notwendig sind.
Credits: PA;
Gelbe Nägel
Pilzinfektionen sind eine häufige Ursache für die Gelbfärbung, Verdickung und sogar das Abbröckeln von Nägeln.
"Gelbe Nägel werden oft durch Pilzinfektionen verursacht, vor allem wenn sie verdickt und bröckelig sind", sagt Mikicki. "Eine anhaltende Gelbfärbung kann aber auch auf ernstere Probleme wie chronische Atemwegserkrankungen, Lymphödeme oder sogar Diabetes hinweisen.
"Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Nägel gelb verfärben und die Veränderung nicht durch einfache Hygiene oder Anti-Pilz-Behandlungen behoben werden kann, oder wenn Sie andere Symptome wie Schwellungen oder Atembeschwerden haben, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Er kann Ihre Nägel untersuchen, eine Infektion ausschließen und gegebenenfalls systemische Ursachen in Betracht ziehen."
Bläuliche Nägel
Blaue oder violette Nagelbetten oder Nägel sind ein häufiges Anzeichen für Zyanose.
"Bläuliche Nägel, auch Zyanose genannt, können auf einen Sauerstoffmangel im Blut hinweisen", sagt Mikicki. "Dies kann ein Zeichen für Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma oder sogar angeborene Herzfehler sein.
"Wenn es sich um eine anhaltende oder plötzliche Veränderung handelt, insbesondere wenn sie mit Atemnot, Brustschmerzen oder Müdigkeit einhergeht, ist eine dringende ärztliche Untersuchung erforderlich. In einigen Fällen kann dies auf einen medizinischen Notfall hindeuten. Auch wenn die Symptome nur leicht ausgeprägt sind, ist es am besten, einen Hausarzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen durchzuführen und, falls erforderlich, die Sauerstoffsättigung zu testen oder einen Spezialisten zu überweisen.
Rissige oder gespaltene Nägel
Brüchige Nägel sind ziemlich häufig, aber man sollte sie nicht abtun, wenn sie vertikal gespalten sind.
"Rissige oder gespaltene Nägel sind oft auf Umweltschäden (z. B. häufiges Händewaschen oder Kontakt mit Chemikalien) oder Ernährungsmängel zurückzuführen, insbesondere auf einen Mangel an Eisen, Biotin oder Zink", sagt Mikicki. "Wenn die Nägel jedoch vertikal und durchgängig an mehreren Fingern gespalten sind oder wenn begleitende Symptome wie Müdigkeit, dünner werdendes Haar oder Hautveränderungen auftreten, sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen.
"Er kann eine Ernährungsberatung, Bluttests oder weitere Untersuchungen empfehlen, um Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Anämie oder andere Stoffwechselprobleme auszuschließen.