Das prestigeträchtige Sands Expo & Convention Centre in Singapur war gestern Gastgeber für die allererste Global Property Expoeine ehrgeizige und tadellos organisierte Veranstaltung von JLL, die bereits hohe Maßstäbe für internationale Immobilienmessen gesetzt hat. Vordenker, Entwickler, technische Innovatoren und Investoren aus der ganzen Welt kamen zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, Trends zu diskutieren und die Zukunft der Immobilieninvestitionen zu gestalten. Auch Portugal hinterließ auf der internationalen Bühne einen starken und stolzen Eindruck.

Ich hatte die persönliche Ehre, eines der interessantesten Panels des Tages zu moderieren: "Social Impact Without Missing ROI for Developers and Investors". Der Raum war voller Diskussionen über die Verknüpfung von sozialen Werten und Rentabilität - eine Idee, die einst als widersprüchlich galt und nun als zukunftsweisende Investitionsstrategie begrüßt wird. Auf dem Podium saßen Adam Challis (JLL), Ixora Ang (Tropicana) und Freya Watson (JLL Australia), die überzeugende Rahmenkonzepte und Beispiele aus der Praxis präsentierten, die bewiesen, dass soziale Wirkung und finanzielle Rendite Hand in Hand gehen können und müssen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Ein Tag voller Einblicke und Inspiration

Der Tag wurde mit einer überzeugenden Grundsatzrede von Adam Challis, Global Director of Strategic Insights bei JLL, eröffnet, der die entscheidende Rolle des privaten Kapitals bei der Deckung des städtischen Wohnungsbedarfs hervorhob, der exponentiell ansteigen wird, da die Städte bis 2050 70 % der Weltbevölkerung beherbergen werden.

Kurz darauf brachte Ahmed Al Ketbi von der Botschaft der VAE in Singapur eine diplomatische Perspektive ein und unterstrich die wirtschaftlichen und bilateralen Chancen, die mit einer globalen Zusammenarbeit im Immobilienbereich verbunden sind.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Die Podiumsdiskussion "Marktnachfrage und Trends", die von hochkarätigen Persönlichkeiten wie James Puddle, Adam Souissi und Telmo Azevedo (als Vertreter Portugals bei JLL) geleitet wurde, bot einen aktuellen Überblick über das weltweite Kaufverhalten. Unter der Moderation von Chris Dietz von LeadingRE ging es um aufstrebende Märkte, die Mentalität von Investoren und die Frage, warum Orte wie Portugal für internationale Käufer immer noch relevant sind.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Ich hatte ein besonders herzliches Gespräch mit einem renommierten französischen Innenarchitekten, der seit über drei Jahrzehnten in Südostasien ansässig ist und der mir mitteilte, dass diese Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch transformativ war. "Dies war mehr als eine Lektion, es war eine Inspiration", sagte sie. Ihre Worte spiegeln meine eigenen Gefühle wider: Noch nie habe ich eine so ausgeklügelte Verschmelzung von Immobilien, Technologie und menschenzentriertem Design unter einem Dach erlebt.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Portugals Präsenz: Klein, aber stark

Portugal wurde mit Stolz von Casaiberia (mir und Fabio Lopes) und unseren Kollegen von JLL Portugal vertreten, die von starkem Interesse seitens potenzieller Investoren berichteten, die Portugals Stabilität, das Potenzial für Golden Visa und die hohe Lebensqualität schätzten. Die Kontakte und Gespräche, die wir hier begonnen haben, werden in den kommenden Monaten zweifellos zu bedeutenden Investitionsbeziehungen heranreifen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Neudefinition von Luxus und Investitionen

Ein weiterer Höhepunkt waren die aufeinanderfolgenden Sitzungen zum Thema Luxusimmobilien, die von Daniel Peros von Luxury Portfolio International geleitet wurden und an denen Jacob Miles, Ben Grint und andere teilnahmen. Sie untersuchten, wie sich der Begriff "Luxus" über das Preisschild hinaus weiterentwickelt hat und nun auch Wellness, Identität und Nachhaltigkeit umfasst.

Auch Rechts- und Migrationsstrategien standen im Mittelpunkt: Jeffrey Lee erläuterte die Strukturierung von Immobilien in Großbritannien, und Rory McDaid von Henley & Partners führte die Teilnehmer durch die strategische Nutzung von Immobilien für die globale Bürgerschaft. Die anschließende Podiumsdiskussion, die von Abigail Olemos-da Silva moderiert wurde, untersuchte, wie Immobilien im wahrsten Sinne des Wortes Türen zu einem neuen Leben in Portugal, Griechenland, Malta und darüber hinaus öffnen.

Die Tech-Welle ist da

Als die Sonne unterging, verlagerte sich das Gespräch auf die technologische Umwälzung der traditionellen Immobilienbranche. Satoshi Murakami von MetaProp gab einen umfassenden Überblick über neu entstehende Tools, von KI-gestützten Bewertungssystemen bis hin zu Blockchain-Registern. In der abschließenden Podiumsdiskussion über PropTech kamen Visionäre wie Abhii Dabas, Saran Rangarajan und Moubin Faizullah-Khan zu Wort, die allesamt digitale Brücken zwischen Immobilien und Investoren bauen.

Credits: Bild zur Verfügung gestellt; Autor: Paulo Lopes;

Diese abschließenden Vorträge untermauerten das Thema des Tages: Die Zukunft der Immobilienbranche ist integriert, digital, nachhaltig und grenzenlos.

Blick in die Zukunft

Als der erste Tag zu Ende ging, blieb die Energie im Saal hoch. Die Gespräche weiteten sich auf die Flure, Kaffee-Ecken und Social Media Feeds aus. Es ist klar, dass diese erste Global Property Expo mehr als nur eine Veranstaltung ist, sie ist ein Katalysator.

In den kommenden Tagen stehen weitere Diskussionsrunden und Networking-Sitzungen auf dem Programm, so dass sich diese Veranstaltung schnell zum Maßstab für globale Immobiliengipfel entwickelt. Und für Portugal ist es eine Bestätigung: Wir mögen klein sein, aber unser Stellenwert auf der globalen Investitionskarte wächst unbestreitbar.

Es ist mir ein Privileg, diese Erfahrung mit Ihnen zu teilen, sowohl hier als auch auf meinen Plattformen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, denn wir werden Portugal weiterhin mit Stolz und Zielstrebigkeit in Singapur vertreten.